Dieser Bericht soll eine kleine Übersicht über den Verlauf der bisherigen Saison der B-Jugend geben.
Nachdem wir im letzten Jahr mit einem überwiegend jungen Jahrgang eine schwere, aber trotzdem recht erfolgreiche Saison in der Kreisliga spielten, wollten wir die Erfahrung und die Lehren daraus mit in die neue Saison 2018/19 nehmen.
Vornehmliches Ziel war es, die jungen nachrückenden Spieler aus der C-Jugend in die Mannschaft zu integrieren, uns fußballerisch noch weiterzuentwickeln und nicht zuletzt uns tabellarisch oben festzusetzen und eventuell an der Meisterschaft zu arbeiten.
Wir gingen mit einem Kader von 22 Spielern in diese Runde.
Die Vorbereitung diente dazu sich zu finden, verschiedene Systeme zu testen und die jeweiligen Stärken der einzelnen Spieler herauszufiltern und sie dementsprechend in die Mannschaft einzubringen.
Hilfreich war hierbei die konstant tolle Trainingsbeteiligung, in der ich fast immer auf den kompletten Kader zurückgreifen konnte.
Bis auf Krankheit, Verletzung oder schulische Herausforderungen konnte die Jungs nichts davon abhalten, sich engagiert am Training zu beteiligen.
Die Saison begann mit einer Riesenüberraschung. In der ersten Runde des Kreispokals gelang uns ein 3:1-Erfolg über den zwei Klassen höher spielenden Club JSG Mitte NF. In diesem Wettbewerb konnten wir in Folge den Ortsrivalen von Rot- Blau Lagedeich mit 1:0 und den Landesligisten Ladelund/Achtrup/Leck mit 4:2 besiegen und stehen nun im Finale um den Kreispokal, welches am 10.06.19 im Sportpark Hattstedt ausgetragen wird, wo wir dort gegen den Landesligisten SG Nordfriesland antreten werden.
Die Hinrunde beendeten wir auf Platz 2. Punktgleich mit dem starken Team RB Lagedeich, aber mit der schlechteren Torausbeute.
Anfang Dezember ging es in die Halle. Bei verschiedenen gut besetzten Turnieren eilte das Team von Turniersieg zu Turniersieg und qualifizierte sich auch souverän für die Endrunde um die HKM. Dort allerdings erwischten wir einen rabenschwarzen Tag und landeten am Ende nur auf Platz 4. Viel schlimmer aber war, daß sich bei der HKM neben unserem schon verletztem Stammtorhüter Tim Cornils nun auch der starke Innenverteidger Luca Rickertsen einen Bänderriss zugezogen hatte.
In der Winterpause durften wir uns über einen Neuzugang freuen. Gunnar Hermerding wechselte vom SH–Oberligisten JSG Mitte NF zu uns. Die ersten Trainingseinheiten und Testspiele zeigten schon, daß die Einbindung des neuen Spielers ins Team kein Problem darstellen durfte. Fußballerisch sowieso , aber auch charakterlich passt Gunnar absolut zu uns. Dazu möchte ich erwähnen, daß das Team über eine wahnsinnig positive und kämpferische Mentalität verfügt, die meiner Meinung nach seinesgleichen sucht und ich sehr glücklich bin, diese Mannschaft, diese Jungs seit mehreren Jahren begleiten zu dürfen.
Der 3. Spieltag der Rückrunde war der richtungsweisende in Bezug auf die Meisterschaft. Es ging zum Spitzenreiter und Nachbarn RB Lagedeich. Derby Time. An diesem Tag zeigte sich wieder einmal die herausragende Mentalität dieser Mannschaft. Vor beeindruckender Kulisse und um die Wichtigkeit dieses Spiels wissend, boten die Jungs eine derart souveräne und abgeklärte Leistung und belohnte sich am Ende mit einem 3:1-Sieg. Dies bedeutet: Wir sind Tabellenführer und haben es selbst in der Hand, die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga nach Husum zu holen. Nebenbei erwähnt finde ich es persönlich sehr schade, dass nur eine Mannschaft aufsteigen darf. Meiner Meinung nach gehören sowohl die Husumer SV als auch RB Lagedeich in die Landesliga.
Da es aber leider nur ein Team schaffen kann, bedarf es nun einer für die letzten beiden Punktspiele konzentrierten Leistung. Das Ziel ist es, die Spiele bei der SG Eider und dem starken Team Sylt zu gewinnen und sich am 17.05.2019 mit dem Titel zu belohnen. Zum Saisonabschluss fahren wir zu Pfingsten mit einem Tross von ca 40 Mann nach Esbjerg , wo wir an einem internationalen Turnier teilnehmen, feiern und Spaß haben wollen. Direkt nach Wiederankunft am 10.06 steht das bereits oben erwähnte Finale um den Kreispokal an. Das wird nach dem „hartem“ Pfingstwochenende in Esbjerg bestimmt eine große körperliche Herausforderung, aber auch die traue ich der Mannschaft durchaus zu.
Zum Abschluss möchte ich mich bei der Elternschaft bedanken, die mich und die Mannschaft so herausragend unterstützen. Egal, wie weit unsere Fahrten zu den Punktspielen, aber auch Testspielen ist, kann ich immer wieder auf zahlreiche fahrbereite Begleitung seitens der Eltern und Großeltern zurückgreifen . Da ich weiß, dass dies nicht selbstverständlich ist, schätze ich das umsomehr und ziehe den Hut. Ich freue mich nun sehr auf die beiden letzten Punktspiele, den Vesterhavscup in Esbjerg und das Pokalfinale. |